Flammkuchenböden Dinkel "Rustikale Form" 10 Teigböden
Stückgewicht ca. 130g 10 Stück je Pack
Zutaten: 100% Dinkelmehl, Wasser, Rapsöl, Speisesalz (kann Spuren von Weizen enthalten).
Die Flammkuchenböden sind unter Schutzatmosphäre verpackt.
Unsere Empfehlung für die Zubereitung:
Legen Sie den frischen Flammkuchen-Boden auf Ihr Einschießbrett und bestreichen ihn gleichmäßig mit ca. 90-100g Flammkuchen-Creme. Achten Sie darauf, einen Rand von 5-10 mm frei zu lassen. Mit unserem Einstreichmesser geht dies leicht von der Hand. Belegen Sie Ihren Flammkuchen nach Wunsch.
Unsere fertigen Flammkuchenböden aus Dinkelmehl sind in folgender Form und Größe erhältlich:
Form | Stückgewicht | Stück je Pack |
---|---|---|
"Rustikale Form" ca. 38 x 28 cm mit unregelmäßigem Rand |
ca. 130g | 10 |
Der Backvorgang:
Gebacken werden Flammkuchen optimalerweise im Flammkuchenofen mit Schamottesteinboden bei ca. 280 - 300°C für ca. 3 Minuten.
Die Backzeit variiert je nach Ofen. Der Flammkuchen ist fertig gebacken, wenn der Rand schön gebräunt ist und der Flammkuchen in der Mitte nicht mehr durchhängt, wenn man ihn anhebt.
Auf dem Holzbrett serviert, wird der Klassiker zum kulinarischen Erlebnis.
Eine Kurze Anleitung finden Sie auch in unserem Video:
TIPP: Auf Grund unserer speziellen Verpackung können Sie die Flammkuchenböden auch in gefrorenem Zustand einfach einzeln entnehmen.
Dazu einfach vorsichtig mit der Hand zwischen die Flammkuchenböden fahren - die Zwischenlage Papier verhindert das Zusammenkleben. Unsere Druckverschlussbeutel sind ein perfektes Hilfsmittel um die Böden auch in kleineren Mengen einfrieren zu können.
Bei -18°C können Sie die Böden bis zu einem Jahr lagern. Die Verpackung wieder gut verschließen, so vermeiden Sie Gefrierbrand.
- Nährwerte je 100g:
- Brennwert: 1129KJ (267 kcal)
- Fett: 3,29g davon gesättigte Fettsäuren: 0,4g
- Kohlenhydrate: 51,2g
- Zucker: 2,12g
- Eiweiß: 7,17g
- Salz: 2,34g
Kennzeichnungspflichtige Zutaten mit allergenem Potential:
Gluten
Versandgewicht: | 1,30 Kg |
Artikelgewicht: | 1,30 Kg |
Abmessungen(LxBxH) ( Länge × Breite ): | 38,00 × 28,00 cm |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Fragen zu Teigboden
Inhaltsstoffe und Allergene
In der Produktbeschreibung weisen wir alle Inhaltsstoffe und Allergene aus. Hier finden Sie auch die Nährwerte je 100g.
Versand der Flammkuchenböden
Wir versenden unseren Fertigteig ausschließlich frisch per UPS oder Kühlspedition. Nach Erhalt können Sie die Flammkuchenböden noch einige Tage vor der Verwendung im Kühlschrank lagern oder problemlos einfrieren, um einen Haltbarkeit von bis zu 10 Monaten zu erreichen.
Flammkuchenboden vs. Pizzaboden
Pizzateig wird mit Hefe hergestellt, unser Flammkuchenteig nicht. Außerdem wird er deutlich dünner gepresst. Somit geht der Teig beim Flammkuchen nicht auf und bleibt schön dünn, leicht und knusprig.
Hauchdünner Flammkuchenboden
Je dünner der Teig ist, desto knuspriger wird der Flammkuchen. Genauso, wie es Ihre Gäste lieben werden. Unsere Flammkuchenböden werden in einem aufwändigen Verfahren mit Heißpressen hergestellt. So erhalten Sie einen unvergleichlich dünnen Boden für ein besonders knuspriges Flammkuchenerlebnis.
Auswahl der Versandart für Flammkuchenböden
Für die Flammkuchenböden eignet sich der kostengünstige Versand per UPS perfekt. Die Teiglinge sollten dann innerhalb von 10 Tagen ab Versand verbraucht oder für längere Lagerung eingefroren werden. Ab einem Bestellwert von 100,- € versenden wir kostenlos per UPS.
Alternativ ist der Versand per Kühlspedition möglich. Da hier die Kühlkette nicht unterbrochen wird, ist eine Lagerung von bis zu 4 Wochen im Kühlschrank möglich.
Flammkuchenböden tiefkühlen
Um eine längere Haltbarkeit zu erzielen, können unsere Flammkuchenböden sehr gut tiefgekühlt werden. Sie lassen sich bis zu 10 Monate lagern. Wenn sie dann schonend, am besten über Nacht, im Kühlschrank wieder aufgetaut werden, bleibt die hohe Qualität des Produktes erhalten. Wenn Sie offene Packungen der Flammkuchenböden einfrieren möchten, empfehlen wir Ihnen als nützliches Zubehör unsere Druckverschlussbeutel.
Trennpapier zwischen den Teigböden
Die Böden sind jeweils durch ein dünnes Trennpapier voneinander getrennt, um ein Zusammenkleben zu vermeiden und eine leichte Entnehmbarkeit einzelner Böden zu gewährleisten. Nehmen Sie den Flammkuchenboden mit dem Papier zusammen aus der Packung und ziehen Sie dann das Papier vorsichtig ab. Es darf nicht als Backpapier verwendet werden.
Gibt es glutenfreien Flammkuchenboden?
Alle Böden, die wir aktuell anbieten, enthalten Gluten. Sowohl die Weizenböden als auch die Dinkelböden sind nicht glutenfrei.
Vegane Flammkuchen
Alle unsere Flammkuchenböden sind laut Rezeptur vegan. Sie enthalten nur Mehl, Wasser, Öl und Salz. Mehr braucht ein guter Flammkuchenteig nicht. Ob der Flammkuchen vegan ist, hängt vom Belag ab. Verwenden Sie zum Beispiel eine vegane Creme oder passierte Tomaten und vegane Zutaten zum Belegen, um einen veganen Flammkuchen herzustellen.
Flammkuchenteig aus Dinkelmehl
In unserem Produktportfolio gibt es verschiedene Flammkuchenteig-Sorten. So bieten wir neben unseren Premium-Weizenböden auch Flammkuchenteig aus 100% Dinkelmehl an. Diese sind in der Form: "Rustikal" (rechteckig mit ungleichmäßigem Rand) erhältlich. Jetzt kaufen unter: Flammkuchenböden Dinkel
Enthalten die Teigboden Hefe?
Wir verwenden für unseren Teig keine Hefe. Flammkuchenteig ohne Hefe ist bekömmlicher und ergibt ein besseres und knusprigeres Backergebnis.
Frischen Flammkuchen stilvoll servieren
Zum Servieren der frisch gebackenen Flammkuchen werden in der Regel speziell dafür bestimmte Servierbretter, sogenannte Flammkuchenbretter, verwendet. Kurz vorgewärmt, bleiben die fertigen Flammkuchen darauf länger warm. In unserem Produktangebot finden Sie Flammkuchenbretter aus Birkenholz und Bambus sowie verschiedene Größen und Formen auf die die ausgewählten Flammkuchenböden perfekt passen.
Haltbarkeit der Flammkuchenböden
Ab Produktion haben wir eine Haltbarkeit von über 4 Wochen bei aufrechterhaltener Kühlkette. Wenn Sie den ungekühlten Versand via UPS wählen, besteht eine Haltbarkeit von etwa 10 Tagen. Wir empfehlen deshalb, die Böden nach der Lieferung im Kühlschrank zu lagern und zeitnah zu verbrauchen oder diese einzufrieren. Wenn die Flammkuchenböden eingefroren eingefroren werden, sind diese problemlos bis zu 10 Monate haltbar. Im Druckverschlussbeutel kann man auch angebrochene Päckchen gut verschließen und einfrieren.
Flammkuchenbelag
Der typisch elsässische Flammkuchen wird mit weißer Creme, Speck und roten Zwiebeln belegt. Es gibt darüber hinaus aber sehr viele weitere Möglichkeiten. Sie können vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch - traditionell oder modern und ausgefallen belegt werden. Ihrer Fantasie und dem Geschmack Ihrer Gäste sind keine Grenzen gesetzt. Einige Inspirationen finden Sie in unseren Rezepten.
Bio-Zertifizierung
Wir sind seit Oktober 2009 BIO-zertifiziert und können Ihnen auch Weizen-Böden in bester BIO-Qualität anbieten. Diese finden Sie unter: Flammkuchen Weizen BIO.
Fertigen Flammkuchenboden kaufen
Die Herstellung eines dünnen Flammkuchenbodens ist recht aufwändig. Der Teig an sich lässt sich durch die wenigen Zutaten gut selbst herstellen, jedoch ist es schwer, ihn per Hand auf die gewünschte Stärke sowie gleichmäßig auszurollen. Unsere Böden werden deshalb in einem aufwändigen Verfahren mit Heißpressen hergestellt. Sie werden so hauchdünn und beim Backen schön kross. Darüber hinaus erhalten Sie damit eine immer gleichbleibende Qualität. Probieren Sie es aus.
Zutaten unserer Flammkuchenböden
Unsere Premium Flammkuchenböden werden mit Mehl aus dem Elsass und ausgewählten Zutaten aus unserer Region hergestellt. Als Fördermitglied bei SlowFood Deutschland ist es für uns selbstverständlich, auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker zu verzichten.
Die Zutaten für unseren Flammkuchenteig sind:
Flammkuchenböden Weizen: Weizenmehl, Wasser, Rapsöl, Speisesalz
Flammkuchenböden Weizen BIO: BIO-Weizenmehl, Wasser, BIO-Rapsöl, Speisesalz
Flammkuchenböden Dinkel: 100% Dinkelmehl, Wasser, Rapsöl, Speisesalz -Kann Spuren von Weizen enthalten- .
Braumeister-Fladen: Weizenmehl, Wasser, Roggenmehl, Rapsöl, Speisesalz, Gerstenmalzmehl.