Flammkuchen-Party
So können Sie die Party gestalten: Sie als Gastgeber kaufen die Premium Flammkuchenböden, die Flammkuchencreme sowie den für klassischen Elsässer Flammkuchen typischen Speck. Diese Zutaten erhalten Sie in bester Qualität in unserem Onlineshop. Den leckeren fertigen Flammkuchenteig gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Gerade, wenn mehrere Flammkuchenrezepte probiert werden sollen, eignen sich auch die Flammkuchen der Größe „Midi“. Für eine Party bietet sich auch der Kauf eines unserer Party-Sets an. Jeder der Gäste bringt drei bis vier seiner Lieblingszutaten mit.
Das können zum Beispiel Aufstriche sein, die die traditionelle Creme ersetzen – etwa eine fruchtige Tomatensauce. So können Sie auch laktosefreie und vegane Flammkuchen herstellen.
Als Flammkuchen-Belag eignen sich frisches sowie gegrilltes Gemüse, Kräuter, Nüsse, Fisch, Fleisch und Käsevariationen. Beachten Sie, dass manche Zutaten, wie beispielsweise Rucola besser erst nach dem Backvorgang auf den Flammkuchen gegeben werden sollten. Auch süße Toppings dürfen nicht fehlen. Die Flammkuchenböden können mit Obst, Schokolade, Keksen und sonstigen Leckereien belegt werden.
Bereiten Sie die mitgebrachten Zutaten vor und heizen Sie Ihren Haushaltsbackofen auf 250°C auf. Backen Sie die Flammkuchen entweder auf den vorhandenen Blechen oder auf einem Flammkuchenstein für 6-8 Minuten. Wenn Sie regelmäßig perfekt knusprige Flammkuchen in größerer Runde zubereiten möchten, kann es sich auch anbieten, einen unserer Flammkuchenöfen, wie den "Elsass 2" anzuschaffen. Das Gerät ist gut transportabel und mit 230 V Haushaltsstrom zu versorgen. So kann in unterschiedlichen Küchen jeweils eine tolle Flammkuchenfeier veranstaltet werden.
Nun kann entweder jeder einen eigenen oder Sie gemeinsam verschiedene Falmmkuchen belegen. Beachten Sie dabei, immer einen Rand von etwa 1 – 1,5 cm des Flammkuchenbodens frei zu lassen. So vermeiden Sie, dass Creme oder Belag auf das Blech oder den Stein kommen und verbrennen. Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er duftend mit einem Ofenschieber aus dem Ofen geholt, auf ein Flammkuchenservierbrett gelegt und in mehrere Stücke zerteilt. Nun kann das gemeinsame Probieren und Genießen losgehen. Über den Abend entstehen unzählige leckere Flammkuchenvariationen und neue Rezeptideen.